WIR ÜBER UNS / KONTAKT
Fast 40 Jahre MS-Selbsthilfegruppe in Waldeck-Frankenberg
damals...
Die Wiege unserer Multiple Sklerose Selbsthifegruppe steht in Arolsen. Durch jahrelange, krankengymnastische Behandlungen vieler an MS erkrankten Menschen kannte Frau Gisela Gottschalk aus Arolsen die Probleme und Nöte dieser Patienten. Hierbei entstand die Idee, diese Menschen miteinander bekannt zu machen, um ihnen durch Meinungs- und Erfahrungs-austausch und Beantwortung vieler anderer Fragen des täglichen Lebens ihre Sorgen und Nöte zu erleichtern.
Frau Gottschalk erfuhr vom Bestehen der MS-Selbsthilfegruppe in Kassel und fuhr mit zwei Betroffenen zum Gruppentreffen nach Kassel. Bereits auf dem Heimweg entstand spontan der Entschluss, selbst eine Gruppe zu gründen, was dann auch im Juni 1982 geschah.
Im Jahre 1985 vergrößerte sich die Gruppe ganz erheblich. Der Landesverband Hessen hatte MS-Betroffene in die Lebenshilfe nach Korbach eingeladen, die sich mit der Arolser Gruppe vereinigten. Seit dieser Zeit ist die Gruppe ständig gewachsen und erstreckt sich mittlerweile auf das gesamte Gebiet des Kreises Waldeck-Frankenberg.
Die MS-Selbsthilfegruppe Waldeck-Frankenberg zählt heute zu einer der größten und aktivsten Gruppen in Nordhessen und ist bestrebt, auch kooperativ mit anderen Gruppen zusammenzuarbeiten.
.. und heute
Die MSSHGWF ( MS-Selbsthilfegruppe Waldeck-Frankenberg ) ist eine Anlaufstelle für Neubetroffene und schon länger Erkrankte. Hier werden Unterstützung und Gespräche bei vielen Fragen, Problemen und Ängsten rund um die Krankheit angeboten.
Für uns stehen Schwierigkeiten, Belastungen, Enttäuschungen und Ängste, aber auch Freude und Hoffnung der Betroffenen im Vordergrund. In gemeinsamen Treffen und Gesprächen versuchen wir, die MS-Betroffenen aus der drohenden Isolation herauszuholen und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Besonders für alleinstehende, schwerbehinderte oder pflegebedürftige MS-Kranke ist dies meist die einzige Möglichkeit, einmal der Mühe des Alltags zu entfliehen, erlebnisreiche Stunden zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.
Freizeiten wirken gegen Isolation!
Regelmäßig fahren wir in jedem Jahr zu Freizeiten und unternehmen Tagestouren. Unvergessen bleiben uns dabei die schönen Tage an der Weser, in Wiesbaden vor dem Hessischen Landtag, bei Sonne, frischer Meeresbrise und gutem Essen auf Norderney, auf Mosel und Rhein u.a. mit einer "Traumreise" auf der MS Concordia, einer Dampferfahrt auf der Fulda, Urlaubswochen in Bad Sassendorf u.v.a. mehr.
Unser Stammtisch "Lichtblick"
Als "Gruppe Lichtblick" hat sich im Januar 2003 eine junge Gruppe von Betroffenen und deren Partnern zusammengefunden, die sich einmal im Monat zu aktuellen Themen oder zum Gespräch trifft.
Unser neuer Treffpunkt ist der "Enzian", eine neue und gemütliche Gastronomie Am Berndorfer Tor 3 im Zentrum Korbachs mit Wirtshausathmosphäre.
Und nicht ganz nebenbei sprechen wir bei unseren Treffen über Erfahrungen und Probleme mit der Krankheit, neue Therapieformen, Probleme mit Arbeitgebern oder Behörden, Gedanken und Ängste rund um die eigene Familie, Wiedereingliederungsmöglichkeiten etc.
Kein neuer Gast muss sich hier vorstellen, wir sitzen nicht im Stuhlkreis, bei uns wird viel gelacht und natürlich auch ernsthaft geplaudert, aber alles in lockerer Athmosphäre.
Auf Wunsch holen wir auch Neubetroffene oder "MS-Erfahrene" zu unseren Gruppentreffen ab.

Unsere Selbsthilfegruppe in Waldeck-Frankenberg
veranstaltet regelmäßige Gesprächsabende und Stammtisch-Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zur Problembewältigung, Therapieabende und Schnupper-Kurse (z. B. Chinesische Medizin, Feldenkraistherapie, u.a.)
- Fachvorträge über die MS und hiermit in Zusammenhang stehende Themen für Betroffene und ihre Angehörigen
- gemeinsame Aktivitäten: Feiern, Ausflüge, Grillfeste, Fahrten, Veranstaltungen und vieles mehr.
Unsere Treffen setzen keine Mitgliedschaft voraus. Jeder Interessierte ist willkommen. Vertraulichkeit ist selbstverständlich.
Team
Unser Leitungsteam Telefon
Dr. Irmgard Brachmann 05631-3451
Andrè Schirmer 05634-7946
Heide Grössler 05631-3451
Jürgen Wilke 05632-7062
Marion Henze 05691-5893
Manfred Weinreich 05631-5617417
Spenden
Wir benötigen neben dem ehrenamtlichen Engagement auch Geld, um unsere Arbeit weiterhin so fortführen zu können und um ein wenig Freude in das Leben dieser vom Schicksal benachteiligten Menschen zu bringen. Die Deutsche Multiple Gesellschaft stellt auf Wunsch Spendenquittungen ( auch für Sachspenden ) aus.
Selbsthilfegruppe Waldeck-Frankenberg:
Konto-Nr. 3904288
BLZ 52360059
Waldecker Bank
sowie
Konto-Nr. 36285
BLZ 52350005
Sparkasse Waldeck-Frankenberg